„Entschülerung“ im Freiraumprozess
Dieser Workshop fand in Konferenzraum 5 statt. Der Workshop war für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 ausgerichtet.
Wie kann Schule Freiräume schaffen, in denen Schüler:innen über sich hinauswachsen? Wie gelingt es, Potenziale zu entfalten und engagierte junge Menschen hervorzubringen? Der Workshop “Entschülerung im Freiraumprozess“ stellte zwei erprobte Konzepte vor, die in den letzten fünf Jahren in Niedersachsen, Berlin, Bremen und Hamburg erfolgreich umgesetzt wurden. Im Fokus stand der Perspektivwechsel von Leistungsdruck zu echter Selbstwirksamkeit. Es ging darum, bei null anzusetzen – ohne Begrenzung nach oben. Anhand konkreter Praxisbeispiele und mit Stimmen beteiligter Schülerinnen und Schüler wurde erlebbar, was passiert, wenn Schule Raum lässt – und junge Menschen zu „fliegen“ beginnen.
Einfach erklärt
In diesem Workshop ging es darum, wie Schule sich verändern kann, damit du mehr Freiräume bekommst und dadurch zeigen kannst, was in dir steckt. Es geht nicht nur um Noten und Tests, sondern darum, dass du eigene Ideen umsetzt und Verantwortung übernimmst. Du hast Beispiele aus anderen Städten in Deutschland kennengelernt, wie in Hamburg, Bremen oder Berlin. Du hast auch gehört, was andere Jugendliche im Unterricht erlebt haben, als sie mehr Freiraum bekommen haben.