Kat­ja Hüb­ner

Peer-Lea­der-In­ter­na­tio­nal e.V.

Wir als Ver­ein ar­bei­ten seit lan­gem (auch in Ko­ope­ra­ti­on mit in­ter­na­tio­na­len Part­ner:in­nen) dar­an, für jun­ge Men­schen Lern- und Ge­stal­tungs­or­te zu schaf­fen, in de­nen ent­deckt, dis­ku­tiert und Zu­kunft ge­stal­tet wer­den kann. Wir freu­en uns, dass in Nie­der­sach­sen die Mög­lich­kei­ten grö­ßer wer­den, auch in Schu­le mehr De­mo­kra­tie, Ge­stal­tung, Zu­kunft zu­zu­las­sen. Wir füh­ren vie­le For­ma­te dazu ak­tu­ell in und mit Schu­len durch, ger­ne auch mit we­ni­ger pri­vi­le­gier­ten Men­schen. Eine Her­aus­for­de­rung liegt für alle in der Un­ge­übt­heit zu mo­de­rie­ren, zu ver­su­chen nicht Tests zu be­stehen, son­dern ei­ge­nes En­ga­ge­ment zu ent­wi­ckeln und Ver­än­de­rung zu rea­li­sie­ren.

  • Ich hof­fe, dass der Frei­räu­me-Pro­zess Schu­le in ei­nen le­ben­di­gen Zu­kunfts­ort ver­wan­delt – ei­nen Raum, in dem Ide­en wach­sen, Ver­ant­wor­tung ge­lebt und Wan­del von jun­gen Men­schen ge­stal­tet wird.

    Katja Hübner