Raum­plä­ne

Die Work­shops fan­den in den Räu­men des HCC statt. Den ge­nau­en Stand­ort zei­gen die Mar­ker in den fol­gen­den Raum­plä­nen.

Der Start in den Kon­gress­tag

Die Nie­der­sach­sen­hal­le war der zen­tra­le Treff­punkt für den Ein­stieg in den Tag.

Im Foy­er be­gann der Kon­gress mit dem An­kom­men, der An­mel­dung zu den Work­shops so­wie ei­ner klei­nen Stär­kung.

Da­nach ging es ge­mein­sam wei­ter zum vor­de­ren Büh­nen­be­reich, wo der of­fi­zi­el­le Auf­takt und die Key­note statt­fan­den – und spä­ter auch der ge­mein­sa­me Ab­schluss.

Work­shops ent­de­cken – Kon­fe­renz­räu­me im Über­blick

In den Kon­fe­renz­räu­men 1–21 und 27 fan­den je­weils zwei iden­ti­sche Work­sho­prun­den statt – vor­mit­tags und nach­mit­tags.

Die Räu­me 19 und 20 bil­de­ten eine Aus­nah­me: Hier fan­den je­weils un­ter­schied­li­che Work­shops statt, die nur ein­mal an­ge­bo­ten wur­den.

Raum 22 stand je­der­zeit als Rück­zugs­raum zur Ver­fü­gung. Dort stand auch das Awa­reness-Team für euch be­reit.

Im­pul­se mit Zu­kunft – die Fu­ture Mee­ting Spaces

In den Fu­ture Mee­ting Spaces A und B fan­den Work­shops statt, die auf Aus­tausch, In­no­va­ti­on und krea­ti­ve Ide­en setz­ten.

Die Räu­me bo­ten Platz für bis zu 25 Per­so­nen und wa­ren be­son­ders für in­ter­ak­ti­ve For­ma­te kon­zi­piert.