„Entschülerung“ im Freiraumprozess (Runde 1)
Wie gelingt eine „Entschülerung“, damit der Freiraum voll genutzt werden kann?
Moderation
- Angelina Fürst, PeerPotenzial Projekt
- Joris Höweling, PeerPotenzial Projekt
- Katja Hübner, Peer-Leader-International e.V.
Zielsetzung
Der Workshop "Entschülerung" zeigt, wie Schule Freiräume schaffen kann, in denen Schüler:innen über sich hinauswachsen, indem sie von Leistungsdruck zu echter Selbstwirksamkeit wechseln. Durch die Entfaltung von Potenzialen ohne Begrenzung können engagierte junge Menschen hervorgebracht werden. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, was passiert, wenn Schule Raum lässt und junge Menschen ihre Fähigkeiten entwickeln können.
Ergebnisse in Worten
- Wechsel von Leistungsdruck zu Selbstwirksamkeit
- Potenzialentfaltung durch Verantwortung
- Rollen neu denken
Nächste Schritte
Fokus lag auf dem Austausch.