Feedback nutzen – Unterricht aus mehreren Perspektiven betrachten
Dieser Workshop fand in Konferenzraum 15 statt. Der Workshop war für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 ausgerichtet.
In diesem Praxisworkshop wurde das neue Portal für Medienbildung und Beratung (muB Portal) des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein gut anwendbares, digitales Tool zur Unterstützung einer modernen Feedbackkultur in der Schule. Elemente einer Schülerinnen- und Schülerbefragung werden mit Elementen einer kollegialen Beratung und einer Selbsteinschätzung der unterrichtenden Lehrkraft verknüpft. So können Lehrkräfte und Schüler:innen in einem nächsten Schritt gemeinsam über Unterricht ins Gespräch kommen.
Einfach erklärt
In diesem Workshop hast du das neue muB-Portal kennengelernt – ein digitales Werkzeug für mehr Feedback und Austausch in der Schule. Du hast erfahren, wie du anonym Rückmeldungen zum Unterricht geben kannst, zum Beispiel: Was hilft dir beim Lernen? Was läuft gut – und was könnte besser werden? Die Lehrkräfte geben ebenfalls Rückmeldung und sprechen darüber im Kollegium. So entstehen Gespräche zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen – auf Augenhöhe. Ziel ist: gemeinsam Unterricht verbessern, damit Lernen für alle besser funktioniert.
Referierende in diesem Workshop
Dokumentation des Workshops
Dokumentation Runde 2: Feedback nutzen – Unterricht aus mehreren Perspektiven betrachten
- 01.07.2025
Dokumentation Runde 1: Feedback nutzen – Unterricht aus mehreren Perspektiven betrachten
- 01.07.2025
In diesem Praxisworkshop wurde das neue mUB Portal des NLQ vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein gut anwendbares, digitales Tool zur Unterstützung einer modernen Feedbackkultur in der Schule.