Feed­back nut­zen – Un­ter­richt aus meh­re­ren Per­spek­ti­ven be­trach­ten (Run­de 1)

Wie kann in der Schu­le eine wert­schät­zen­de Feed­back­kul­tur ent­ste­hen?

Mo­de­ra­ti­on

  • Mar­kus Stein­bach, Nie­der­säch­si­schen Lan­des­in­sti­tut für schu­li­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung (NLQ)
  • Phil­ipp Win­ter, Nie­der­säch­si­sches Lan­des­in­sti­tut für schu­li­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung (NLQ)

Ziel­set­zung

Fol­gen­de Zie­le ver­folg­te der Work­shop:

  • Vor­stel­lung des Por­tals der mehr­per­spek­ti­vi­schen Un­ter­richts­be­ob­ach­tung (mUB)
  • Ken­nen­ler­nen des mUB-Por­tals – Ers­te Schrit­te im Por­tal
  • Aus­tausch: Im­ple­men­tie­rung des Tools in der Schu­le

Er­geb­nis­se in Wor­ten

Alle Zie­le konn­ten er­reicht wer­den. Es gab sehr gute Ge­sprä­che über Mög­lich­kei­ten der Im­ple­men­tie­rung des mUB Por­tals. Be­rei­chernd für die Dis­kus­si­on war, dass auch SuS an die­sem Work­shop teil­ge­nom­men ha­ben.

Nächs­te Schrit­te

Ei­ni­ge Teil­neh­mer be­ab­sich­ti­gen mUB in ih­rer Schu­le vor­zu­stel­len und es zu im­ple­men­tie­ren.

Kon­takt­da­ten zur Im­ple­men­tie­rung:

Phil­ipp.Win­ter@nlq.nie­der­sach­sen.de
Mar­kus.Stein­bach@nlq.nie­der­sach­sen.de