Hackathon statt Marathon – gemeinsam Schule verändern
Dieser Workshop fand in Konferenzraum 10 statt.
Wie können wir Visionen Raum geben, ihnen gemeinsam näher kommen und sie gemeinsam in einen nachhaltigen Schulentwicklungsprozess überführen?
In diesem Workshop erfuhren die Teilnehmenden, wie sie mit der Methode des Design Thinking gemeinsam Ideen zur Verbesserung des Schulalltags entwickeln und planen können. Die Robert-Bosch-Gesamtschule und die Grundschule Bothmer stellten das Prinzip des Hackathons vor. Sie erläuterten die Planung und Umsetzung eines solchen Großprojektes und wie dieses zu einem nachhaltigen Schulentwicklungsprozess führte.
In dem Workshop wurden gemeinsam die wichtigsten Schritte erarbeitet, die es braucht, um einen Hackathon erfolgreich durchzuführen.
Einfach erklärt
In diesem Workshop ging es darum, wie du Schule aktiv mitgestalten kannst – mit kreativen Ideen und echten Lösungen. Du hast gelernt, was ein Hackathon ist: Ein Tag, an dem viele Menschen gemeinsam an neuen Ideen für die Schule arbeiten – schnell, intensiv und im Team. Du hast gezeigt bekommen, wie so ein Schulprojekt abläuft, wie man es vorbereitet und was daraus entstehen kann. Mit Design Thinking hast du eigene Ideen entwickelt und erlebt, wie Schulentwicklung nicht langsam, sondern richtig spannend sein kann.