Ha­cka­thon statt Ma­ra­thon – ge­mein­sam Schu­le ver­än­dern

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 10 statt.

Wie kön­nen wir Vi­sio­nen Raum ge­ben, ih­nen ge­mein­sam nä­her kom­men und sie ge­mein­sam in ei­nen nach­hal­ti­gen Schul­ent­wick­lungs­pro­zess über­füh­ren?

In die­sem Work­shop er­fuh­ren die Teil­neh­men­den, wie sie mit der Me­tho­de des De­sign Thin­king ge­mein­sam Ide­en zur Ver­bes­se­rung des Schul­all­tags ent­wi­ckeln und pla­nen kön­nen. Die Ro­bert-Bosch-Ge­samt­schu­le und die Grund­schu­le Both­mer stell­ten das Prin­zip des Ha­cka­thons vor. Sie er­läu­ter­ten die Pla­nung und Um­set­zung ei­nes sol­chen Groß­pro­jek­tes und wie die­ses zu ei­nem nach­hal­ti­gen Schul­ent­wick­lungs­pro­zess führ­te.

In dem Work­shop wur­den ge­mein­sam die wich­tigs­ten Schrit­te er­ar­bei­tet, die es braucht, um ei­nen Ha­cka­thon er­folg­reich durch­zu­füh­ren.

Ein­fach er­klärt

In die­sem Work­shop ging es dar­um, wie du Schu­le ak­tiv mit­ge­stal­ten kannst – mit krea­ti­ven Ide­en und ech­ten Lö­sun­gen. Du hast ge­lernt, was ein Ha­cka­thon ist: Ein Tag, an dem vie­le Men­schen ge­mein­sam an neu­en Ide­en für die Schu­le ar­bei­ten – schnell, in­ten­siv und im Team. Du hast ge­zeigt be­kom­men, wie so ein Schul­pro­jekt ab­läuft, wie man es vor­be­rei­tet und was dar­aus ent­ste­hen kann. Mit De­sign Thin­king hast du ei­ge­ne Ide­en ent­wi­ckelt und er­lebt, wie Schul­ent­wick­lung nicht lang­sam, son­dern rich­tig span­nend sein kann.