Rol­len­wech­sel im Frei­raum­pro­zess

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 4 statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab Klas­se 5 aus­ge­rich­tet.

Im Work­shop „Rol­len­wech­sel im Frei­raum­pro­zess“ re­flek­tier­ten wir den not­wen­di­gen Rol­len­wech­sel von den päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten zur Lern­be­glei­tung und die „plötz­li­chen“ Frei­hei­ten von Schü­ler:in­nen in ih­rer Lern­ge­stal­tung. Es braucht Fach­kom­pe­tenz, Ge­duld, Mut zur Öff­nung der Schu­le und die Fä­hig­keit zur par­ti­zi­pa­ti­ven Mo­de­ra­ti­on. Ge­mein­sam er­ar­bei­te­ten wir pra­xis­na­he An­sät­ze, wie Ju­gend­li­che er­mu­tigt wer­den kön­nen, sich ak­tiv und selbst­wirk­sam mit ge­sell­schaft­li­chen Zu­kunfts­the­men aus­ein­an­der­zu­set­zen und was ei­gent­lich pas­siert, wenn man den Raum hier­zu öff­net.

Ein­fach er­klärt

In die­sem Work­shop ging es dar­um, was pas­siert, wenn Schü­le­rin­nen und Schü­ler mehr Frei­heit beim Ler­nen be­kom­men. Die Leh­re­rin­nen und Leh­rer sol­len we­ni­ger vor­ge­ben, son­dern euch beim Ler­nen be­glei­ten. Du hast er­fah­ren, wie man dich da­bei un­ter­stüt­zen kann, ei­ge­ne Ide­en um­zu­set­zen – zu wich­ti­gen The­men wie Um­welt oder Zu­sam­men­le­ben. Da­bei ging es auch dar­um um mu­tig zu sein, Neu­es zu­zu­las­sen und ge­mein­sam Lö­sun­gen zu fin­den.