Ein­füh­rung des Lern­for­mats FREI DAY – Frei­räu­me brau­chen Struk­tur

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 3 statt. Der Work­shop rich­te­te sich an Lehr­kräf­te und Schul­lei­tun­gen so­wie Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die Frei­räu­me für selbst­be­stimm­tes Ler­nen schaf­fen.

Seit 2019 ver­an­kern im­mer mehr Schu­len das Lern­for­mat FREI DAY in ih­rem Stun­den­plan. Mitt­ler­wei­le ha­ben über 250 Schu­len bun­des­weit prak­ti­sche Er­fah­run­gen ge­sam­melt und wirk­sa­me Me­tho­den ent­wi­ckelt, um so­wohl Lehr­kräf­ten als auch Schü­ler:in­nen den Ein­stieg in die­se neue Form des Ler­nens zu er­leich­tern. In die­sem Work­shop er­hältst du Ein­blick in be­währ­te Struk­tu­ren und Me­tho­den, die FREI DAY-Schu­len in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren ent­wi­ckelt ha­ben. Ge­mein­sam er­ar­bei­ten wir pra­xis­na­he Lö­sun­gen und kon­kre­te Schrit­te für die Um­set­zung an dei­ner Schu­le. Das nimmst du mit:

  • Er­prob­te Struk­tu­ren und di­dak­ti­sche An­sät­ze
  • Mehr Si­cher­heit im Um­gang mit of­fe­nen Lern­for­ma­ten
  • Ei­nen kon­kre­ten Plan für die ers­ten Schrit­te an dei­ner Schu­le

Ein­fach er­klärt

Beim FREI DAY kannst du in der Schu­le an ei­ge­nen Ide­en ar­bei­ten – zum Bei­spiel zum The­ma Um­welt oder Ge­rech­tig­keit. Du ent­schei­dest selbst, was du ler­nen willst. Der Work­shop zeigt dir, wie das geht.