Men­ta­le Ge­sund­heit in Schu­le stär­ken (Run­de 1)

Wie kön­nen wir Stra­te­gi­en für den Um­gang mit Stress in den Un­ter­richt brin­gen?

Mo­de­ra­ti­on

  • Sa­rah Fas­ben­der, Edu­ca­ti­on In­no­va­ti­on Lab gUG
  • Ma­nue­la Mohr, Edu­ca­ti­on In­no­va­ti­on Lab gUG

Ziel­set­zung

In die­sem Work­shop ha­ben wir uns mit dem The­ma Men­ta­le Ge­sund­heit: Fo­kus Stress be­schäf­tigt. Was pas­siert bei Stress in un­se­rem Kör­per und wo­durch wird er aus­ge­löst? Wie wirkt sich Stress auf un­se­re Ge­sund­heit aus? Und wel­che Stra­te­gi­en gibt es, um sich zu schüt­zen?

Nach ei­nem per­sön­li­chen Aus­tausch dar­über, wie The­men der men­ta­len Ge­sund­heit an den je­wei­li­gen Schu­len der Teil­neh­men­den be­han­delt wer­den, ha­ben wir ge­mein­sam die Er­geb­nis­se der YEP Ju­gend­stu­die zu men­ta­ler Ge­sund­heit dis­ku­tiert. Da­nach stand das Er­kun­den der di­gi­ta­len Lern­rei­se zu men­ta­ler Ge­sund­heit auf der Di­gi­tal Sparks Lern­platt­form im Fo­kus. Ziel des Work­shops war es, dass alle Teil­neh­men­den In­spi­ra­ti­on und kon­kre­te An­knüp­fungs­punk­te be­kom­men, wie sie The­men der men­ta­len Ge­sund­heit in ih­rer Schu­le be­spre­chen kön­nen.

Er­geb­nis­se in Wor­ten

  • Der Be­darf, The­men der men­ta­len Ge­sund­heit in der Schu­le zu be­spre­chen ist bei Schü­ler:in­nen hoch und sie ha­ben über­wie­gend das Ge­fühl, dass es ak­tu­ell noch nicht aus­rei­chend Räu­me und An­ge­bo­te da­für in Schu­le gibt.

  • Die Er­geb­nis­se des YEP-Ju­gend­be­richts - wo­nach 63% der Ju­gend­li­chen an­ge­ben, dass es ih­nen nicht gut geht - hat die Teil­neh­men­den der Grup­pen nicht über­rascht.

  • Die kos­ten­freie Lern­rei­se zu "Men­ta­le Ge­sund­heit: Fo­kus Stress" ist bei vie­len Teil­neh­men­den auf In­ter­es­se ge­sto­ßen, be­son­ders her­vor­ge­ho­ben wur­den: die krea­ti­ve Pro­jekt­ar­beit der Schü­ler:in­nen, das di­dak­ti­sche Frame­work mit "Wis­sens­auf­bau", "Pro­jekt­ar­beit" und "Tei­len der Er­geb­nis­se" und die zeit­ge­mä­ße Ge­stal­tung.

  • Es wur­de an­ge­merkt, dass auch vie­le Lehr­per­so­nen ggf. von den In­hal­ten der Lern­rei­se pro­fi­tie­ren könn­ten und dass erst ein Wis­sens­auf­bau bei Lehr­per­so­nen statt­fin­den soll­te, be­vor die­se mit ih­ren Schü­ler:in­nen an die­sen The­men ar­bei­ten kön­nen.

Zi­ta­te

  • Ich glau­be vie­le Schü­ler:in­nen kön­nen die Fra­ge "Wie geht es dir wirk­lich?" nicht so­fort be­ant­wor­ten, weil sie gar nicht die Zeit ha­ben sich dar­über rich­tig Ge­dan­ken zu ma­chen. Weil sie zu ge­stresst sind.

    Schülerin

    10. Klasse

Nächs­te Schrit­te

Alle Lern­rei­sen auf der Di­gi­tal Sparks Platt­form ste­hen al­len Schu­len in Nie­der­sach­sen kos­ten­frei zur Ver­fü­gung. In­ter­es­sier­te Schu­len kön­nen sich je­der­zeit ei­nen di­gi­ta­len Be­ra­tungs­ter­min aus­ma­chen. Ger­ne kom­men Di­gi­tal Sparks Trai­ner:in­nen auch für ei­nen Schul­be­such nach Nie­der­sach­sen und un­ter­stüt­zen bei der Nut­zung der Lern­platt­form. www.di­gi­tal-sparks.org