Sto­ry­tel­ling lern­för­der­lich ein­set­zen: mit KI leicht um­setz­bar

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 21 statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab Klas­se 5 aus­ge­rich­tet.

Da­mit Un­ter­richts­in­hal­te an die In­ter­es­sen und Le­bens­welt der Ler­nen­den an­schlie­ßen, hel­fen Rah­men­hand­lun­gen und Ge­schich­ten. KI hilft hier, Ge­schich­ten und spiel­ba­sier­te Ele­men­te per­sön­lich, re­le­vant und für die Ziel­grup­pe in­ter­es­sant zu er­stel­len. Prompts und Bei­spie­le konn­ten im Work­shop prak­tisch aus­pro­biert wer­den.

Ein­fach er­klärt

Ge­schich­ten ma­chen Ler­nen leich­ter. Wenn du dir zum Bei­spiel eine Ma­the-Auf­ga­be als Aben­teu­er oder ein Sach­the­ma als span­nen­de Er­zäh­lung vor­stellst, kannst du dir vie­les bes­ser mer­ken. Das nennt man Sto­ry­tel­ling – also Ler­nen mit Rah­men­hand­lun­gen oder Ge­schich­ten. Mit Künst­li­cher In­tel­li­genz (KI) las­sen sich sol­che Ge­schich­ten ganz ein­fach er­stel­len. Du gibst der KI kur­ze An­wei­sun­gen, so­ge­nann­te Prompts, und be­kommst krea­ti­ve, per­sön­li­che In­hal­te zu­rück. Im Work­shop konn­test du das di­rekt aus­pro­bie­ren – mit Bei­spie­len, die zu dei­nem Schul­all­tag pas­sen.