De­mo­kra­tie be­ginnt mit uns – Schu­le ge­mein­sam mu­tig ver­än­dern

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 20 (nach­mit­tags) statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler al­ler Klas­sen­stu­fen aus­ge­rich­tet.

In die­sem Work­shop ent­wi­ckel­ten Lehr­kräf­te und Schü­ler:in­nen ge­mein­sam eine Vi­si­on von de­mo­kra­ti­scher Schul­ent­wick­lung, die Be­tei­li­gung nicht als Zu­satz, son­dern als zen­tra­les Prin­zip ver­steht. Ba­sie­rend auf un­se­ren Er­fah­run­gen in der Be­glei­tung von Schu­len und Schul­lei­tun­gen bei in­no­va­ti­ven Ent­wick­lungs­pro­zes­sen, ent­stan­den kon­kre­te Mei­len­stei­ne für Mit­be­stim­mung im Schul­all­tag so­wie ers­te Ent­wür­fe für ei­ge­ne Pro­jek­te. Wel­che Me­tho­den kön­nen hel­fen, um Schu­le als de­mo­kra­ti­schen Lern- und Le­bens­ort er­leb­bar und nach­hal­ti­ge Um­set­zung von Be­tei­li­gungs­for­ma­ten zu si­chern? Der Work­shop bot Raum für Co-Krea­ti­on, Per­spek­tiv­wech­sel und ge­mein­sa­me Ver­ant­wor­tung – und lud dazu ein, Schu­le mu­tig wei­ter­zu­den­ken.

Ein­fach er­klärt

Wie kann Schu­le wirk­lich de­mo­kra­tisch sein?

Nicht nur im Po­li­tik­un­ter­richt, son­dern im gan­zen Schul­all­tag. Ge­mein­sam mit Lehr­kräf­ten hast du Ide­en für eine Schu­le ent­wi­ckelt, in der Mit­be­stim­mung kein Ex­tra ist, son­dern ein de­mo­kra­ti­sches Grund­prin­zip. Ihr habt über­legt, wie Be­tei­li­gung ge­lin­gen kann, habt ei­ge­ne Pro­jek­te ge­plant und ers­te Schrit­te für eine de­mo­kra­ti­sche Schul­ent­wick­lung ge­setzt. Da­bei hast du Me­tho­den ken­nen­ge­lernt, um Schu­le als ech­ten Ort für De­mo­kra­tie zu er­le­ben – of­fen, mu­tig und ge­mein­sam ge­stal­tet.