Zu­kunft in die Schu­le brin­gen

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 2 statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler al­ler Klas­sen­stu­fen aus­ge­rich­tet.

Wie brin­ge ich Zu­kunft in mei­ne Schu­le? Wie stär­ke ich de­mo­kra­ti­sche Struk­tu­ren? Wie kann ich schu­li­sche Ent­wick­lungs­pro­zes­se för­dern? Mit die­sen Fra­gen setz­te sich der in­ter­ak­tiv aus­ge­leg­te Work­shop aus­ein­an­der, der sich an Schü­ler:in­nen und Lehr­kräf­te rich­te­te. Im Zen­trum stand die De­sign Thin­king Me­tho­de, mit der Ide­en und Lö­sungs­an­sät­ze für schu­li­sche Her­aus­for­de­run­gen von mor­gen ge­stal­tet wer­den sol­len, fo­kus­siert am Bei­spiel ei­nes Ma­ker Spaces: An­satz für ei­nen trans­for­ma­ti­ven Pro­zess mit nach­hal­ti­ger Wir­kung.

Ein­fach er­klärt

Es geht um neue Ide­en für den Un­ter­richt. Zum Bei­spiel über den Kli­ma­wan­del spre­chen, mit Com­pu­tern ar­bei­ten und De­mo­kra­tie an­wen­den – also Be­tei­li­gung und Mit­be­stim­mung för­dern. Schu­le soll bes­ser zur Zu­kunft pas­sen. Du hast da­für die Me­tho­de des De­sign Thin­king ken­nen ge­lernt und auch was ein Ma­ker Space ist.