Au­to­no­mes Ler­nen als As­pekt von Schul­ent­wick­lung

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 18 statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab Klas­se 9 aus­ge­rich­tet.

Am Bsp. des Fremd­spra­chen­un­ter­richts und der Au­to­no­mous Lan­guage Lear­ning Me­tho­de (ALL) in der Se­kun­dar­stu­fe II

Wie kann au­to­no­mes Ler­nen in der Schu­le ge­lin­gen? In die­sem Work­shop wur­de am Bei­spiel des Fremd­spra­chen­un­ter­richts eine kon­se­quen­te Lern­er­zen­trie­rung ver­mit­telt, wie sie an der Montesso­ri Schu­le Han­no­ver im Zuge der Schul­ent­wick­lung auch im Fremd­spra­chen­un­ter­richt eta­bliert wird. Die Per­spek­ti­ven der Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den in die­sem Schul­ent­wick­lungs­pro­zess ein­ge­bun­den.

Ein­fach er­klärt

In die­sem Work­shop ging es um die Fra­ge, wie Ler­nen in der Schu­le selbst­stän­di­ger und in­di­vi­du­el­ler ge­stal­tet wer­den kann.

Am Bei­spiel des Fremd­spra­chen­un­ter­richts hast du die Me­tho­de des Au­to­no­mous Lan­guage Lear­ning (ALL) ken­nen­ge­lernt. Da­bei ent­schei­dest du als Schü­le­rin und Schü­ler selbst, wie du ar­bei­test, was du übst und wel­ches Ziel du er­rei­chen willst – mit Un­ter­stüt­zung der Lehr­kraft. Ge­zeigt wur­de, wie die­se Form des au­to­no­men Ler­nens an der Montesso­ri Schu­le Han­no­ver Teil der Schul­ent­wick­lung ist und wie die Mei­nun­gen und Ide­en der Schü­ler:in­nen da­bei mit ein­be­zo­gen wer­den. Der Work­shop gab dir Ein­bli­cke, wie Schu­le und Un­ter­richt stär­ker auf die Ler­nen­den aus­ge­rich­tet wer­den kön­nen.

Do­ku­men­ta­ti­on des Work­shops