Zu­kunfts­fä­hi­ges Ler­nen – selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 16 statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab Klas­se 5 aus­ge­rich­tet.

Die­ser Work­shop nä­her­te sich der Fra­ge: Was ist selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen? Wel­che Kom­pe­ten­zen brau­che ich ei­gent­lich da­für und wie kann es in der Schu­le aus­se­hen? Hier­für wur­den kur­ze Film­se­quen­zen aus den Un­learn School Fil­men ge­zeigt, die Ein­blick in Schu­len ge­ben, die Ler­nen neu den­ken. Im An­schluss wur­den ge­mein­sam ei­ge­ne Glau­bens­sät­ze be­trach­tet, die hin­der­lich sein könn­ten, Un­ter­richt und Schu­le neu zu den­ken. Aber sie kann neu ge­dacht und trans­for­miert wer­den. Der Work­shop lud Schü­le­rin­nen und Schü­ler so­wie Lehr­kräf­te ein, sich ge­mein­sam auf den Weg in ein neu­es Ler­nen zu ma­chen und ers­te Schrit­te für die Um­set­zung an der ei­ge­nen Schu­le zu er­ar­bei­ten.

Ein­fach er­klärt

In die­sem Work­shop ging es um die Fra­ge, was selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen wirk­lich ist: Wel­che Fä­hig­kei­ten brau­che ich da­für? Und wie kann das im Schul­all­tag aus­se­hen? Du hast kur­ze Film­bei­trä­ge aus den Un­learn-School-Fil­men ge­se­hen, die zei­gen, wie Schu­len Ler­nen ganz neu den­ken. Da­nach hin­ter­frag­ten wir ge­mein­sam, wel­che Denk­wei­sen uns bis­her da­von ab­hal­ten, Schu­le an­ders zu ge­stal­ten – und wie wir die­se ver­än­dern kön­nen. Der Work­shop lud dich ein, zu­sam­men mit Lehr­kräf­ten ers­te Ide­en und Schrit­te zu ent­wi­ckeln, wie selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen auch an eu­rer Schu­le Wirk­lich­keit wer­den kann.