Der Klas­sen­rat als Lern­ort für De­mo­kra­tie

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 12 (Vor­mit­tag) statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler al­ler Klas­sen­stu­fen aus­ge­rich­tet.

Wie kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler von An­fang an De­mo­kra­tie er­le­ben und mit­ge­stal­ten? Der Klas­sen­rat ist das de­mo­kra­ti­sche Fo­rum der Klas­se und bie­tet ei­nen struk­tu­rier­ten Raum für Mit­be­stim­mung, Ver­ant­wor­tung und ge­mein­sa­mes Ler­nen. In die­sem Work­shop er­fuh­ren die Teil­neh­men­den, war­um der Klas­sen­rat ein zen­tra­les Ele­ment der De­mo­kra­tie­bil­dung ist und wie er ab der ers­ten Klas­se er­folg­reich ein­ge­führt und ge­stal­tet wer­den kann. Pra­xis­na­he Im­pul­se und Aus­tausch er­mög­lich­ten ei­nen di­rek­ten Trans­fer in den Schul­all­tag.

Ein­fach er­klärt

Im Klas­sen­rat könnt ihr selbst mit­re­den und mit­ent­schei­den – fair, of­fen und ge­mein­sam. In die­sem Work­shop ging es dar­um, wie der Klas­sen­rat funk­tio­niert und war­um er so wich­tig für ech­tes Mit­ein­an­der in der Schu­le ist. Du hast ge­lernt, wie man The­men an­spricht, Pro­ble­me löst und Ver­ant­wor­tung über­nimmt. Au­ßer­dem hast du Ide­en be­kom­men, wie der Klas­sen­rat bei euch in der Klas­se noch bes­ser lau­fen kann.