Klas­sen­rat als Lern­ort für De­mo­kra­tie (Run­de 1)

Mo­de­ra­ti­on

  • Jen­ny Teich­mann, Re­gio­na­le Lan­des­äm­ter für Schu­le und Bil­dung Han­no­ver (RLSB)
  • Re­na­te Loest-Kö­nig, Re­gio­na­le Lan­des­äm­ter für Schu­le und Bil­dung Han­no­ver (RLSB)

Ziel­set­zung

  • Be­grün­dungs­zu­sam­men­hän­ge und päd­ago­gi­schen Hin­ter­grund für De­mo­kra­tie­ler­nen ver­ste­hen
  • „Klas­sen­rat“ ken­nen­ler­nen und als Lern­ort für das Aus­pro­bie­ren des de­mo­kra­ti­sches Hand­werks­zeug ver­ste­hen
  • „Klas­sen­rat“ als Keim­zel­le für Par­ti­zi­pa­ti­on ver­ste­hen
Ausgefüllte Karteikarten an einer Pinnwand.

Er­geb­nis­se in Wor­ten

  • Bio­gra­fi­scher Zu­gang zum The­ma „Par­ti­zi­pa­ti­on“
  • Aus­tausch zur Re­le­vanz von De­mo­kra­tie­bil­dung (ge­sell­schaft­lich / psy­cho­lo­gisch)
  • In­hal­te von De­mo­kra­tie­ler­nen
  • Orte von De­mo­kra­tie­ler­nen
  • Pra­xis Klas­sen­rat als Ba­sis für das De­mo­kra­tie­ler­nen für alle Schü­ler:in­nen