Schü­ler:in­nen­ver­tre­tung neu den­ken

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 11 statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler al­ler Klas­sen­stu­fen aus­ge­rich­tet.

In vie­len Schu­len ist die Schü­ler:in­nen­ver­tre­tung (SV) zwar ein fes­ter Be­stand­teil der Schul­kul­tur – doch häu­fig bleibt ihr Ein­fluss be­grenzt. Zwi­schen dem An­spruch, ech­te Mit­be­stim­mung zu er­mög­li­chen, und der Rea­li­tät ei­nes en­gen schu­li­schen Rah­mens klafft oft eine Lü­cke. Un­ter dem Mot­to „Schü­ler:in­nen­ver­tre­tung neu den­ken“ sind Schü­ler:in­nen, Lehr­kräf­te und päd­ago­gisch In­ter­es­sier­te ein­ge­la­den wor­den, das ak­tu­el­le Kon­zept von SV grund­sätz­lich zu hin­ter­fra­gen und neu zu ent­wer­fen. Ge­mein­sam soll­te er­kun­det wer­den, wie eine selbst­or­ga­ni­sier­te, wirk­sa­me und zu­kunfts­ge­rich­te­te SV aus­se­hen kann – bis hin zu ei­ner selbst­ver­wal­te­ten SV.

Ein­fach er­klärt

Du bist in der SV oder willst mit­re­den, was an dei­ner Schu­le pas­siert! In die­sem Work­shop ging es dar­um, die Schü­ler:in­nen­ver­tre­tung mal ganz an­ders zu den­ken. Was wäre, wenn ihr wirk­lich mit­ent­schei­den könn­tet – nicht nur bei klei­nen Fra­gen, son­dern bei wich­ti­gen Schulthe­men? Ge­mein­sam habt ihr über­legt, wie eine SV aus­se­hen kann, die stark, selbst­or­ga­ni­siert und ernst ge­nom­men wird. Hier hast du Ide­en ent­wi­ckelt, wie ihr als Team mehr be­wir­ken könnt – für euch und eure Schu­le.