Wachsen an Herausforderungen – Ein Projekt für mehr Selbstwirksamkeit und Verantwortung in Schule (Runde 1)
Im Workshop ging es um das Konzept des "Projekt Herausforderung", bei dem Schülerinnen und Schüler aus ihrer Komfortzone heraustreten, um eigenständig eine Herausforderung zu meistern.
Moderation
- Antonia Velden, Hümmling-Gymnasium
- Christoph Eilers, Hümmling-Gymnasium
- Maria Schmidt, IGS Oyten
- Sybille Hebenstreit, RLSB OS
Zielsetzung
Gemeinsam erarbeiteten wir:
- Die pädagogischen Ziele und Potenziale des Projekts
- Konkrete Umsetzungsbeispiele und Best-Practice-Beispiele
- Möglichkeiten der Anpassung an die eigene Schulkultur
- Herausforderungen und Lösungen in der praktischen Durchführung
- Die Rolle von Lehrkräften als Begleiterinnen und Begleiter des Prozesses.
Ergebnisse in Worten
- große Begeisterung der Gebenden
- reges Interesse der Nehmenden
- informativer gemeinsamer Austausch
- ein Materialtausch ist im direkten Kontakt mit den Schulen möglich (siehe Homepages)
- Hospitationen sind in den gastgebenden Schule erwünscht (siehe Freiräumeportal)