Wach­sen an Her­aus­for­de­run­gen – Ein Pro­jekt für mehr Selbst­wirk­sam­keit und Ver­ant­wor­tung in Schu­le (Run­de 1)

Im Work­shop ging es um das Kon­zept des "Pro­jekt Her­aus­for­de­rung", bei dem Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus ih­rer Kom­fort­zo­ne her­aus­tre­ten, um ei­gen­stän­dig eine Her­aus­for­de­rung zu meis­tern.

Mo­de­ra­ti­on

  • An­to­nia Vel­den, Hümm­ling-Gym­na­si­um
  • Chris­toph Ei­lers, Hümm­ling-Gym­na­si­um
  • Ma­ria Schmidt, IGS Oy­ten
  • Sy­bil­le He­ben­streit, RLSB OS

Ziel­set­zung

Ge­mein­sam er­ar­bei­te­ten wir:

  • Die päd­ago­gi­schen Zie­le und Po­ten­zia­le des Pro­jekts
  • Kon­kre­te Um­set­zungs­bei­spie­le und Best-Prac­tice-Bei­spie­le
  • Mög­lich­kei­ten der An­pas­sung an die ei­ge­ne Schul­kul­tur
  • Her­aus­for­de­run­gen und Lö­sun­gen in der prak­ti­schen Durch­füh­rung
  • Die Rol­le von Lehr­kräf­ten als Be­glei­te­rin­nen und Be­glei­ter des Pro­zes­ses.

Er­geb­nis­se in Wor­ten

  • gro­ße Be­geis­te­rung der Ge­ben­den
  • re­ges In­ter­es­se der Neh­men­den
  • in­for­ma­ti­ver ge­mein­sa­mer Aus­tausch
  • ein Ma­te­ri­al­tausch ist im di­rek­ten Kon­takt mit den Schu­len mög­lich (sie­he Home­pages)
  • Hos­pi­ta­tio­nen sind in den gast­ge­ben­den Schu­le er­wünscht (sie­he Frei­räu­me­por­tal)