In zehn Stufen zum systemischen Denken – wie Deine Kartoffelchips mit der Welt zusammenhängen
Dieser Workshop fand in Konferenzraum 7 statt. Der Workshop war für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 ausgerichtet.
Der Workshop führte in das systemische Denken im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Anhand des Unterrichtsmaterials „In zehn Stufen zum systemischen Denken im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wurden die zehn Stufen erläutert und Vorschläge für den eigenen Unterricht anhand eines Themenbeispiels genauer betrachtet. Das Material ist fächerübergreifend und dient als Ideengeber zur Entwicklung von systemischer Kompetenz bei Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7.
Einfach erklärt
Du wolltest wissen, wie Deine Kartoffelchips oder Deine Jeans mit der Welt zusammenhängen!
Anhand des Unterrichtsmaterials „In zehn Stufen zum systemischen Denken im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wurde mit vielen Unterrichtsanregungen in zehn Schritten ins systemische und vernetzte Denken eingeführt. Laut der UNESCO ist das Denken in Systemen und Zusammenhängen eine der Zukunftskompetenzen, die Schülerinnen und Schüler erlernen sollten. Das Buch lieferte Ideen zu fächerübergreifender und projektbasierter (z.B. in Freiräumen) Zusammenarbeit.
Referierende in diesem Workshop
Dokumentation des Workshops
Es wurden keine Einträge gefunden.