Wie wir gute Ent­schei­dun­gen tref­fen!?

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 27 statt. Für Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der Grund­schu­le, für Leh­re­rin­nen und Leh­rer – und für die Schul­lei­tung.

Wie ent­schei­den wir an un­se­rer Schu­le – und wer darf mit­re­den? Wie kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler mehr ein­be­zo­gen wer­den?

In die­sem Work­shop wur­de ein Be­tei­li­gungs-Mo­dell mit 5 Stu­fen vor­ge­stellt, das zeigt, wie Kin­der bei Ent­schei­dun­gen in der Schu­le be­wusst ein­be­zo­gen wer­den kön­nen. Es wur­de auch ein Bei­spiel von ei­ner Schu­le mit Schul­par­la­ment vor­ge­stellt. In die­sem WS soll­te es dar­um ge­hen, die Mög­lich­kei­ten für Be­tei­li­gung an der ei­ge­nen Schu­le aus­zu­lo­ten: Was passt zu un­se­rer Schu­le? Und wie kön­nen wir ge­mein­sam gute Ent­schei­dun­gen tref­fen?

Ein­fach er­klärt

In die­sem Work­shop ging es dar­um, wie Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Schu­le mit­ent­schei­den kön­nen. Du hast ein Mo­dell mit fünf Stu­fen ken­nen­ge­lernt, das zeigt, wie Mit­be­stim­mung funk­tio­niert. Es wur­de auch er­zählt, wie eine Schu­le ein ei­ge­nes Schul­par­la­ment hat – so et­was wie ein Kin­der-Rat. Ge­mein­sam habt ihr über­legt: Was passt zu un­se­rer Schu­le? Und wie kön­nen wir zu­sam­men gute Ent­schei­dun­gen tref­fen?