Kin­der­rech­te le­ben – Schu­le ge­mein­sam ge­stal­ten

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 17 statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler al­ler Klas­sen­stu­fen aus­ge­rich­tet.

Kin­der ha­ben ein Recht dar­auf, dass ihre Ide­en, Be­schwer­den und Wün­sche ge­hört wer­den – das gilt auch für ih­ren Schul­all­tag. Kin­der­rech­te sind da­bei mehr als ein The­ma für den Un­ter­richt. Was be­deu­ten Kin­der­rech­te für Schü­ler:in­nen und Leh­rer:in­nen? Wel­che An­sät­ze und Mög­lich­kei­ten gibt es, wie Kin­der­rech­te im Schul­le­ben um­ge­setzt wer­den kön­nen? Jede Stim­me zählt, wenn es dar­um geht Schu­len zu Or­ten zu ma­chen, an de­nen sich alle wohl und si­cher füh­len. In die­sem Work­shop soll­te er­kun­det wer­den, wie Schu­le so ge­stal­tet sein kann, dass Kin­der­rech­te ge­lebt wer­den und de­ren Um­set­zung nach­hal­tig ge­lingt!

Ein­fach er­klärt

In die­sem Work­shop ging es um dei­ne Rech­te – und dar­um, wie sie im Schul­all­tag wirk­lich ernst ge­nom­men wer­den kön­nen. Du hast das Recht, mit­zu­re­den, ge­hört zu wer­den und dich wohl­zu­füh­len. Aber wie sieht das in der Schu­le kon­kret aus? Ge­mein­sam habt ihr über­legt, wie Kin­der­rech­te nicht nur im Un­ter­richt The­ma sind, son­dern im gan­zen Schul­le­ben mit­ge­dacht wer­den – bei Ent­schei­dun­gen, bei Re­geln und im Mit­ein­an­der. Ziel ist: eine Schu­le, in der jede Stim­me zählt und sich alle si­cher und re­spek­tiert füh­len.

Do­ku­men­ta­ti­on des Work­shops

Es wurden keine Einträge gefunden.