Schu­le auf neu­en KI-We­gen

Die­ser Work­shop fand in Kon­fe­renz­raum 14 statt. Der Work­shop war für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab Klas­se 11 aus­ge­rich­tet.

Wie steu­ert man eine Klas­se sou­ve­rän, ent­wi­ckelt Schu­le stra­te­gisch wei­ter und eta­bliert eine wert­schät­zen­de Feed­back­kul­tur, wenn ChatG­PT & Co. längst Teil des Lern­all­tags sind? In die­sem Vor­trag mit Dis­kus­si­ons­ele­men­ten er­fuh­ren die Teil­neh­men­den kom­pakt, wie KI-Tools bei Dif­fe­ren­zie­rung, Dia­gnos­tik und for­ma­ti­ve Rück­mel­dung un­ter­stüt­zen kön­nen. Kur­ze Im­pul­se zu Da­ten­schutz, EU-AI-Act und Ur­he­ber­recht lie­fer­ten den recht­li­chen Rah­men, in­ter­ak­ti­ve Sze­na­ri­en zeig­ten Mög­lich­kei­ten für ad­ap­ti­ves Class­room-Ma­nage­ment, und ge­mein­sam ent­war­fen wir eine Mini-Road­map zur schul­wei­ten Ver­an­ke­rung von KI-ge­stütz­ten Pro­zes­sen.

Ein­fach er­klärt

In die­sem Work­shop ging es dar­um, wie Künst­li­che In­tel­li­genz wie ChatG­PT sinn­voll im Schul­all­tag ge­nutzt wer­den kann. Du hast er­fah­ren, wie sol­che Tools beim Ler­nen hel­fen kön­nen – zum Bei­spiel durch in­di­vi­du­el­les Feed­back, dif­fe­ren­zier­te Auf­ga­ben oder bei der Ein­schät­zung des Lern­stands. Es wur­den auch recht­li­che Fra­gen ge­klärt: Was ist mit Da­ten­schutz, Ur­he­ber­recht oder dem neu­en EU-AI-Ge­setz? Du hast ge­lernt, wie Lehr­kräf­te mit KI den Un­ter­richt steu­ern kön­nen – und hast ge­mein­sam mit an­de­ren Ide­en ent­wi­ckelt, wie KI nach­hal­tig in der Schu­le ver­an­kert wer­den kann.

Re­fe­rie­ren­de in die­sem Work­shop

Es wurden keine Einträge gefunden.