Schule auf neuen KI-Wegen
Dieser Workshop fand in Konferenzraum 14 statt. Der Workshop war für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 ausgerichtet.
Wie steuert man eine Klasse souverän, entwickelt Schule strategisch weiter und etabliert eine wertschätzende Feedbackkultur, wenn ChatGPT & Co. längst Teil des Lernalltags sind? In diesem Vortrag mit Diskussionselementen erfuhren die Teilnehmenden kompakt, wie KI-Tools bei Differenzierung, Diagnostik und formative Rückmeldung unterstützen können. Kurze Impulse zu Datenschutz, EU-AI-Act und Urheberrecht lieferten den rechtlichen Rahmen, interaktive Szenarien zeigten Möglichkeiten für adaptives Classroom-Management, und gemeinsam entwarfen wir eine Mini-Roadmap zur schulweiten Verankerung von KI-gestützten Prozessen.
Einfach erklärt
In diesem Workshop ging es darum, wie Künstliche Intelligenz wie ChatGPT sinnvoll im Schulalltag genutzt werden kann. Du hast erfahren, wie solche Tools beim Lernen helfen können – zum Beispiel durch individuelles Feedback, differenzierte Aufgaben oder bei der Einschätzung des Lernstands. Es wurden auch rechtliche Fragen geklärt: Was ist mit Datenschutz, Urheberrecht oder dem neuen EU-AI-Gesetz? Du hast gelernt, wie Lehrkräfte mit KI den Unterricht steuern können – und hast gemeinsam mit anderen Ideen entwickelt, wie KI nachhaltig in der Schule verankert werden kann.
Referierende in diesem Workshop
Es wurden keine Einträge gefunden.