Ein­bli­cke in den Re­form­pro­zess der gym­na­sia­len Ober­stu­fe und der Ab­itur­prü­fung in Nie­der­sach­sen (Run­de 2)

Mo­de­ra­ti­on

  • Gesa Jo­han­nes, Nie­der­säch­si­sches Kul­tus­mi­nis­te­ri­um - Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Kul­tur und Di­gi­ta­le An­ge­le­gen­hei­ten (MK Nie­der­sach­sen)
  • Mat­thi­as Heß­brüg­gen, Nie­der­säch­si­sches Kul­tus­mi­nis­te­ri­um - Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Kul­tur und Di­gi­ta­le An­ge­le­gen­hei­ten (MK Nie­der­sach­sen)
  • Ul­ri­ke Mül­ler, Nie­der­säch­si­sches Kul­tus­mi­nis­te­ri­um - Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Kul­tur und Di­gi­ta­le An­ge­le­gen­hei­ten (MK Nie­der­sach­sen)

Ziel­set­zung

In dem Work­shop wird ein Über­blick über den Re­form­pro­zess der gym­na­sia­len Ober­stu­fe ge­ge­ben. Hier­bei ste­hen die 6 Eck­punk­te der Re­form im Fo­kus. Die Ent­wick­lung der Ober­stu­fe hin zu ei­ner schü­ler­ori­en­tier­ten Ober­stu­fe mit ei­ner mög­lichst ho­hen Wahl­frei­heit steht hier im Mit­tel­punkt.