Alternative Prüfungskultur und KI
Dieser Workshop fand in Konferenzraum 1 statt. Der Workshop war für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 ausgerichtet.
Künstliche Intelligenz verändert die Schule – besonders die Art, wie wir Leistung erfassen und bewerten. Traditionelle Prüfungsformate stoßen an ihre Grenzen, wenn KI-Tools wie ChatGPT in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu lösen. Doch statt zurück zur „Klausur mit Stift und Papier“ zu gehen, braucht es neue Wege: formative, prozessorientierte und kollaborative Prüfungsformate, die die Potenziale von KI sinnvoll integrieren.
Einfach erklärt
Hier ging es darum, wie man Prüfungen verändern kann. Zum Beispiel: weniger Tests, stattdessen mehr zeigen, was man wirklich kann. Auch Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine Rolle. Das sind Computer-Programme, die Texte schreiben oder Fragen beantworten können.